Das Walken
Während des Walkens erfolgt die Verfilzung des Streichgarnsgewebes mit Wasser, Wärme und Bewegung. Das Gewebe wird so lange geknetet (gewalkt) bis ein Oberflächenfilz entsteht. Dadurch bekommt der Loden einen angenehmen Griff mit guten Festigkeiten und positiven Gebrauchseigenschaften.
Das Rauhen
Aufrauhen der Filzdecke um einerseits eine weiche voluminöse Oberfläche zu bekommen (Veloure) und andererseits die aufgerauhte Faser in eine Strichrichtung zu legen (Strichloden). Die dachziegelartig übereinanderliegenden Fasern lassen, verstärkt durch eine Imprägnierung, die Regentropfen abperlen.
Das Appretieren
Damit die Stoffe Ihre optimalen Eigenschaften für den gewünschten Verwendungszweck erhalten können verschiedene Appreturen aufgebracht werden:
- wasserabweisende Ausrüstung
- ölabweisende Ausrüstung
- flammhemmende Ausrüstung
- mottenechte Ausrüstung
- griffgebende Ausrüstung
- antistatische Ausrüstung
- waschbare Ausrüstung
Das Dekatieren
Die Stoffe werden einer Dampfbehandlung unterzogen um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Außerdem bekommen die Qualitäten hier Ihren edlen Endfinisch was durch einen dezenten Glanz und die Oberflächenglätte sichbar wird.